Kursinhalte
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Praktikum
Optional/Individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Die IHK Externenprüfung zur Fachkraft im Gastgewerbe ermöglicht es Ihnen, auch ohne eine reguläre Ausbildung einen anerkannten Berufsabschluss nachzuholen. Voraussetzung ist, dass Sie eine mehrjährige Berufserfahrung mitbringen. Bei diesem Kurs wird Ihnen wichtiges Grundlagenwissen vermittelt und Sie werden sowohl auf die theoretische als auch auf die praktische Prüfung vorbereitet. Nachdem Sie Ihren Abschluss erfolgreich nachgeholt haben, können Sie beruflich so richtig durchstarten.
Gastgewerbe bezeichnet die gewerbsmäßige Verpflegung und Beherbergung in einem Gastbetrieb. Dabei unterscheidet man noch mal zwischen Bewirtungsbetrieben, also Restaurants, Cafés sowie Systemgastronomie, und Beherbergungsbetrieben. Letzteres umfasst in erster Linie Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Motels. Darüber hinaus gibt es noch Kantinen, Cateringfirmen oder auch Kurheime, die ebenfalls zum Gastgewerbe gehören. Ihre beruflichen Chancen als Fachkraft im Gastgewerbe stehen also sehr gut, da es in diesem Bereich zahlreiche Stellenangebote gibt.
Die Bezeichnung Gaststättengewerbe ist zutreffend, wenn Sie an Ort und Stelle Getränke oder zubereitete Speisen verabreichen, Gäste beherbergen oder der Betrieb für alle Menschen oder bestimmte Personenkreise zugänglich ist.
Als Fachkraft im Gastgewerbe können Sie dank Ihrer erfolgreich absolvierten IHK Externenprüfung in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie tätig sein. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören unter anderem die Bedienung der Gäste, das Vorbereiten von Veranstaltungen sowie das Aufbauen von Büffets, das Herrichten von Hotelzimmern oder das Aushelfen in der Küche.
Ihre Vorteile
Zertifiziertes Kursangebot
Bis zu 100% förderbar
Innovative Lern- und Lehrmethoden
Kooperationspartner wie SAP, Microsoft und LCCI
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr