Kursinhalte
Unterrichtsform
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
FAQ Projektmanagement
Bei der Weiterbildung zum Projektmanager oder IT-Projektleiter können Sie unter bestimmten Umständen mit einer Förderung durch das Arbeitsamt rechnen. Zunächst müssen diese Kurse aus der Erwachsenenbildung vorgegebenen Kriterien entsprechen, die in Form eines Zertifikats nachgewiesen werden. Wichtig: CPI ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger. Für Sie bedeutet dies, dass eine Weiterbildung zum Projektmanager oder IT-Projektleiter bei CPI mittels eines Bildungsgutscheins ganz oder teilweise vom Arbeitsamt finanziert werden kann.
Ihre Chancen auf eine Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit stehen gut, wenn der von Ihnen ausgewählte Kurs aus dem Bereich Projektmanagement auf eines der folgenden Ziele gerichtet ist:
Bei CPI haben Sie die Möglichkeit, sich an einem unserer Standorte von erfahrenen Dozenten vor Ort zum Projektmanager oder IT-Projektleiter weiterbilden zu lassen. Sie können aber auch via E-Learning teilnehmen und lernen zu Hause.
Gut zu wissen: Für Migranten besteht bei CPI die Möglichkeit, im Rahmen einer Weiterbildung an einem integriertem Sprachkurs teilzunehmen. Welcher Kurs oder welches Training besonders für Sie geeignet ist, erfahren Sie im Gespräch mit unseren hilfsbereiten Bildungsbegleitern. Rufen Sie uns einfach kostenlos unter 0231/98778226 – wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Der Begriff Scrum bezeichnet eine Vorgehensweise aus dem Bereich des Projekt- und Produktmanagements und wird vor allem in der agilen Softwareentwicklung genutzt. Scrum zeichnet sich insbesondere durch regelmäßige Arbeitsabläufe aus, die IT-Entwickler zum Beispiel auch als Iteration oder Sprint bezeichnen. Die sogenannten Sprints finden dann beispielsweise im wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus statt und müssen zeitlich sowie inhaltlich bestmöglich durchgeplant sein.
Als IT-Projektleiter ist Ihr Hauptaufgabengebiet die Projekt-Organisation. Sie organisieren Arbeitsabläufe, sorgen für eine gute Zusammenarbeit im Team und gewährleisten so einen reibungslosen Ablauf im Betrieb.
Das Besondere an der Weiterbildung zum IT-Projektleiter ist die Verbindung von umfangreichem Fachwissen mit hoher Führungskompetenz. Als IT-Projektleiter tragen Sie die Verantwortung dafür, dass die Ziele des Projekts erreicht und die Rahmenbedingungen (Qualität des Produkts oder der Dienstleistung sowie Fristen) eingehalten werden.
Die Modulreihe Projektmanagement besteht aus zwei Maßnahmen zur Weiterbildung, die die Leitung und Organisation von IT-Projekten zum Inhalt haben.
Als IT-Projektleiter sind Sie für die Planung und Steuerung eines Projektes verantwortlich. Außerdem muss der IT-Projektleiter dafür Sorge tragen, dass die Ziele und Fristen eines Projekts letztlich in erforderter Qualität erreicht werden. Auch die Einhaltung eines Kostenplans sind ebenso wie das Erreichen einzelner Meilensteine im Projekt wichtige Aufgaben vom IT-Projektleiter.
Ihr Weg zum Projektmanager führt über eine Weiterbildung, die ihnen das nötige Fachwissen im Bereich Projektmanagement vermittelt. Wenn Sie noch nicht lange in Deutschland sind, können Sie in Verbindung mit der Weiterbildung zum Projektmanager Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch verbessern.
Als Projektmanager erwarten Sie nach Ihrer Schulung interessante und anspruchsvolle Aufgaben. Ihrer hohen Qualifikation entsprechend wird auch das Gehalt bei einer Tätigkeit im Projektmanagement überdurchschnittlich ausfallen. Nicht zuletzt sind die Tätigkeiten von einem Projektmanager sehr vielseitig und abwechslungsreich: Jedes neue Projekt bedeutet auch immer eine neue Herausforderung.
Eine agile Softwareentwicklung kann dabei helfen, komplexe Prozesse sinnvoll zu strukturieren, die Produktivität der Entwickler zu erhöhen sowie die gewünschte Qualität des Endprodukts zu erreichen. Das ist vor allem bei großen Projekten von Vorteil, um eine Strategie erfolgreich umzusetzen und das gewünschte Ziel des Kunden zu erreichen.
Als IT-Projektleiter variiert das Jahresgehalt mit dessen Berufserfahrung. Während sich ein IT-Projektleiter ohne Berufserfahrung noch mit 45.000-65.000 Euro zufriedengeben muss, bringt es ein Senior IT-Projektleiter auf bis zu 100.000 Euro Jahresgehalt.
Eine Weiterbildung im Bereich Agiles IT Projektmanagement Scrum ist besonders sinnvoll, wenn Sie in Ihrem (zukünftigen) Beruf täglich mit wichtigen Projekten arbeiten. Erfahren Sie, wo genau die Unterschiede zwischen klassischem und agilen Projektmanagement liegen und durch welche Faktoren Sie zum Erfolg eines Projekts beitragen können.
Haben Sie weitere Fragen zu einer Weiterbildung bei CPI? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere ausführliche FAQ Seite.
Eine scharfe Abgrenzung zwischen den Bezeichnungen Projektleiter und Projektmanager gibt es nicht, wobei die Aufgaben des Projektmanager eher fachbezogen sind. Der Projektleiter hingegen nimmt in erster Linie Führungsaufgaben war.
Beim agilen Projektmanagement geht es in erster Linie darum, ein bestimmtes Projekt in zeitliche Etappen bzw. kurze Iterationszyklen zu unterteilen. Dabei haben Sie am Ende jeder Etappe bereits ein funktionsfähiges Produkt, welches man auch als Inkrement bezeichnet.
Das Projektmanagement ist ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Nur, wenn die einzelnen Projekte vom Projektmanagement gut geplant sind und zielstrebig und mit Weitsicht ausgeführt werden, kann sich ein Unternehmen dauerhaft am Markt behaupten.
Um als Projektmanager erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine ganze Reihe an Fähigkeiten. Dazu gehören allgemeines Managementwissen ebenso wie produktspezifisches Wissen, spezielle Kenntnisse im Bereich Projektmanagement, Führungsqualitäten sowie Ausdauer und Belastbarkeit.
Als Verantwortlicher für das Projektmanagement sind Sie mit der Organisation, Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten befasst.
Mit einer Weiterbildung für agiles IT Projektmanagement können Sie Ihre berufliche Karriere erfolgreich vorantreiben. Lernen Sie während Ihrer Weiterbildung bei CPI, wie Sie ein Projekt effizient und kundenorientiert strukturieren und Schritt für Schritt die richtigen Ergebnisse erzielen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines guten IT-Projektleiters ist sein Organisationstalent. Er behält ebenso wie ein Projektmanager auch in kritischen Situationen den Überblick und verliert die Ziele des Projektes, für das er zuständig ist, nie aus den Augen.
Kostenlose
Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr