Kursinhalte
Außerdem mit Spezialisierung in dem Fachbereich:
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Als Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann (IHK) sind Sie in verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche tätig. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören in erster Linie Besichtigungen mit Interessenten sowie die Verwaltung, der Verkauf und die Vermittlung von Immobilien aller Art. Die Ausarbeitung von Verträgen sowie die Bearbeitung anstehender Bauprojekte, Sanierungsarbeiten und die Finanzplanung von Immobilien gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenfeld.
Um Immobilienkaufmann bzw. Immobilienkauffrau zu werden, benötigen Sie keinen speziellen Abschluss. Einer der beliebtesten Wege, um in diesen Bereich einzusteigen, ist eine Weiterbildung mit anschließender Externenprüfung bei der IHK. Bei dieser Option haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von acht Monaten einen anerkannten Abschluss nachzuholen.
Dabei sollten Sie als Voraussetzung ausreichend Berufserfahrung sowie Interesse für die Immobilienwirtschaft, Verhandlungsgeschick und ein besonderes Einfühlungsvermögen mitbringen, da Sie als Immobilienkaufmann bzw. Immobilienkauffrau viel Kundenkontakt haben werden.
Das Einstiegsgehalt eines gelernten Immobilienkaufmanns bzw. einer Immobilienkauffrau liegt bei rund 2.400 bis 2.600 Euro brutto im Monat. Allerdings kann dieses natürlich je nach Unternehmen, Standort und Berufserfahrung variieren.
Sobald Sie Ihre IHK Externenprüfung zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie in der Immobilienwirtschaft tätig werden, beispielsweise bei einem Bauträger, bei einem Wohnungsbauunternehmen oder bei einer Wohnungsgenossenschaft. Darüber hinaus können Sie aber auch in Stadt- und Kommunalverwaltungen, bei Industrie- und Verkehrsbetrieben oder bei Banken, Bausparkassen und Versicherungen einen sicheren Job finden. Ihnen stehen jede Menge Türen offen – nutzen Sie also jetzt Ihre Chance und entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau bei CPI.
Ihre Vorteile
Zertifiziertes Kursangebot
Bis zu 100% förderbar
Innovative Lern- und Lehrmethoden
Kooperationspartner wie SAP, Microsoft und LCCI
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr