Kursinhalte
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Nach einer erfolgreich bestandenen Externenprüfung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen haben Sie beste berufliche Aussichten. Kaufleute im Gesundheitswesen werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen, in der ambulanten Alten- und Krankenpflege oder auch bei Krankenversicherungen.
Die Aufgabenbereiche von einer Kauffrau bzw. einem Kaufmann im Gesundheitswesen sind sehr vielfältig. In erster Linie befassen Sie sich als Kaufmann bzw. Kauffrau im Gesundheitswesen mit der Planung und Optimierung von Geschäfts- und Leistungsprozessen sowie mit der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten. Sie erfassen Patientendaten, kümmern sich um die Leistungsabrechnungen und beschaffen Produkte und Materialien, die für den Arbeitsalltag notwendig sind. Außerdem haben Sie intensiven Kontakt mit anderen Menschen, insbesondere mit Patienten und möglichen Kunden aus dem Geschäftsbereich.
Als staatlich geprüfte Kauffrau bzw. geprüfter Kaufmann im Gesundheitswesen verdienen Sie in der Regel zwischen 2.400 und 2.700 Euro brutto im Monat. Je nach Arbeitgeber kann das monatliche Bruttogehalt natürlich auch variieren.
Falls Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen verfügen, allerdings keine Ausbildung absolviert haben, so ist eine Externenprüfung genau das Richtige für Ihre berufliche Karriere. Der IHK Abschluss, den Sie bei einer erfolgreich absolvierten Prüfung erlangen, ist staatlich anerkannt und ersetzt die 3-jährige Ausbildungszeit. Die wichtigste Voraussetzung ist dabei, dass Sie mindestens das 1,5-fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit an Berufserfahrung mitbringen.
Ihre Vorteile
Zertifiziertes Kursangebot
Bis zu 100% förderbar
Innovative Lern- und Lehrmethoden
Kooperationspartner wie SAP, Microsoft und LCCI
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr