Kursinhalte
Dieser Kurs wird zur Verbesserung der Deutschkenntnisse optional mit integrierter Sprachförderung angeboten.
Individuell auf Ihre Vorkenntnisse zugeschnittene Qualifizierung. Auswahl aus folgenden Kursinhalten:
integrative Sprachförderung Deutsch:
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Unterricht: wahlweise Präsenz, Telelearning 50 % oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Praktikum
Optional/Individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Gelernte Tourismuskaufleute sind in vielen unterschiedlichen Branchen sehr gefragte Arbeitskräfte. So können Sie als Tourismuskaufmann bzw. Tourismuskauffrau zum Beispiel in einem Reisebüro, bei einem Reiseveranstalter oder Online-Reisevermittler sowie bei Reedereien, Bus- und Luftfahrtunternehmen tätig werden. Auch Hotels, Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen häufig gerne Tourismuskaufleute ein.
Erhöhen Sie jetzt mit einer IHK Externenprüfung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und besuchen Sie unseren Kurs, der Sie dank unserer erfahrenen Dozenten bestens auf diese berufliche Herausforderung vorbereitet. Gerne bieten wir Ihnen diesen Kurs auch mit einer integrierten Deutsch Sprachförderung an, damit mögliche Sprachbarrieren kein Hindernis für Ihre Karriere sind.
Als Tourismuskauffrau bzw. Tourismuskaufmann sind Sie in erster Linie für die Vermittlung von privaten und geschäftlichen Reisen zuständig. Dabei kann es sich um Pauschalreisen, individuell zusammengestellte Reisen oder auch um einzelne Buchungen handeln, wie zum Beispiel für Hotels, Bus- oder Flugreisen. Falls Sie bei einem Reiseveranstalter arbeiten, so ist es ebenfalls gut möglich, dass Sie bei einigen Reisen sogar persönlich dabei sind, um die einzelnen Produkte besser kennenzulernen und zu vermarkten.
Idealerweise sollten Sie als angehende Tourismuskauffrau bzw. als angehender Tourismuskaufmann Freude am Umgang mit Menschen haben, gerne verkaufs- und serviceorientiert arbeiten sowie ein Interesse für Geografie und Tourismus mitbringen. In unserem Kurs kümmern wir uns dann um den Rest – lernen Sie die wichtigsten touristischen Prozesse und bereiten Sie sich gemeinsam mit CPI auf Ihre bevorstehende Externenprüfung bei der IHK vor.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Tourismuskaufleuten und Reiseverkehrskaufleuten. Reiseverkehrskaufmann bzw. Reiseverkehrskauffrau ist lediglich die alte Bezeichnung für den Beruf, die man heute nur noch selten verwenden. Mittlerweile spricht man in der Regel von Tourismuskaufmann bzw. Tourismuskauffrau.
Das Einstiegsgehalt von Tourismuskaufleuten liegt im Durchschnitt bei etwa 1.900 Euro im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung können Sie aber auch bis zu 2.800 Euro monatlich verdienen. Der Verdienst kann natürlich je nach Unternehmen und Tätigkeitsbereich auch variieren.
Ihre Vorteile
Zertifiziertes Kursangebot
Bis zu 100% förderbar
Innovative Lern- und Lehrmethoden
Kooperationspartner wie SAP, Microsoft und LCCI
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr