Kursinhalte
Unterrichtsform
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Die Reihe „Kommunikation und Gesprächstraining“ ist eine dreiteilige berufliche Weiterbildung, die die Bereiche Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation umfasst:
Mit Ausnahme weniger Jobs werden Sie in der Berufswelt praktisch immer mit anderen Menschen zu tun haben, mit denen Sie sich auch verständigen müssen. Aus diesem Grund ist eine Weiterbildung in Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation eine gute Grundlage für berufliches Weiterkommen.
Auch den Sachbearbeitern vom Arbeitsamt ist die große Bedeutung von Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation im Berufsleben bekannt. Aus diesem Grund ist es Ihnen möglich, eine Förderung für Kurse aus diesem Bereich der Erwachsenenbildung zu erhalten. Voraussetzung ist allerdings ein entsprechendes Zertifikat des Bildungsträgers.
Wichtig: CPI ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger. Das bedeutet, dass die Kosten einer Weiterbildung (z. B. in Kommunikation, Konfliktmanagement oder Präsentation) in Form eines Bildungsgutscheins ganz oder teilweise vom Arbeitsamt übernommen werden.
Damit Sie mit finanzieller Unterstützung vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit rechnen können, muss Ihre Weiterbildung im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation eines der folgenden Ziele verfolgen:
Zu beachten: Um vom Arbeitsamt oder vom Jobcenter eine Förderung für eine Weiterbildung bewilligt zu bekommen, muss Ihr zuständiger Sachbearbeiter von der Notwendigkeit der Schulung überzeugt sein.
Bei CPI haben Sie die Möglichkeit, sich an einem unserer Standorte von erfahrenen Dozenten vor Ort in den Bereichen Konfliktmanagement, Präsentation und Kommunikation weiterbilden zu lassen. Sie können aber auch via E-Learning teilnehmen und zu Hause lernen. Für Nicht-Muttersprachler besteht zudem die Möglichkeit, das Training mit einem integrierten Sprachkurs zu verbinden.
Es besteht durchaus auch die Möglichkeit, einen weiteren Bildungsgutschein zu bekommen. Ein möglicher Grund sind zwei aufeinander aufbauende Maßnahmen zur Weiterbildung aus den Bereichen Konfliktmanagement und Präsentation.
Nach einer Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation haben Sie sich wichtige Grundlagen erarbeitet, um im späteren Job nachhaltig erfolgreich zu sein. Neben der innerbetrieblichen Kommunikation werden Sie auch im Verkauf und im Vertrieb eine Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit feststellen.
Der aktuelle Trend geht in Richtung Kommunikation am Telefon. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich schaffen Sie beste Grundlagen, um beruflich einen Schritt weiter zu kommen. Sie werden in der Lage sein, Gespräche nicht nur zu führen, sondern auch zu lenken. Ein Bereich, der besonders viel Kommunikation am Telefon erfordert, ist die Kundenakquise und die Kundenbetreuung. In beiden Bereichen ist ein fundiertes Gesprächstraining die Grundlage Ihrer beruflichen Tätigkeit.
Konfliktmanagement und Kommunikationstraining spielen im heutigen Berufsleben eine immer wichtigere Rolle. Ein Grund dafür sind flache Hierarchien, die ein autoritäres Auftreten der Führungspersönlichkeiten praktisch ausschließen.
Fast alle größeren Aufgaben werden in Teamarbeit erledigt. Mit einer Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement und Präsentation schaffen Sie die Grundlage, um die Kommunikation innerhalb eines Teams oder eines Betriebs positiv zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung oder Entschärfung von Konflikten, die inhaltlicher Gegenstand der Weiterbildung für den Bereich Konfliktmanagement ist.
Eine gezielte Weiterbildung im Bereich Präsentation ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie im Job potentielle Kunden von einem Projekt, einem Produkt oder einer Dienstleistung überzeugen möchten. Aber auch innerbetrieblich kann eine überzeugende Präsentation mit MS Office, insbesondere mit PowerPoint, von großem Wert sein. Dies gilt sowohl für die Präsentation mit Microsoft Office innerhalb einer Arbeitsgruppe als auch für die Präsentation gegenüber Vorgesetzten.
Kostenlose
Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr