Kursinhalte
Unterrichtsform
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
FAQ Schutz & Sicherheit
Dieser Kurs ist ideal geeignet, wenn die Sicherheit in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle für Sie spielt und Sie sich vorstellen können, im Personenschutz oder Veranstaltungsdienst zu arbeiten. Der Ersthelferschein ist die passende Ergänzung für diesen Bereich.
Bei CPI erhalten Sie meist ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an einer Weiterbildung. Als Sicherheitsfachmann/-frau benötigen Sie allerdings zusätzlich den sogenannten 34a Schein. Diesen erhalten Sie durch eine mündliche und schriftliche Prüfung bei der IHK in Ihrer Nähe.
Bei CPI bereiten wir Sie im Zuge der Weiterbildung zum/zur Sicherheitsfachmann/-frau auf eine Prüfung bei der örtlichen IHK vor. Dabei handelt es sich um die Sachkundeprüfung nach § 34a der Gewerbeordnung. In unserer Schulung lernen Sie alles, was Sie dafür wissen müssen.
Die CPI Weiterbildung Schutz- und Sicherheitsfachmann /-frau sowie die weiteren Kurse im Bereich Sicherheit sind auf die neuesten Anforderungen der Branche ausgerichtet. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Bereichen: Weiterbildung zum Wachmann, zur Sicherheitsfachkraft oder zum Veranstaltungs- und Personenschutz. Unsere Fachberater helfen Ihnen gern weiter.
Als Wachmann oder Sicherheitsfachkraft mit bestandener Prüfung haben Sie ein gutes Fundament für eine Karriere in der Sicherheitsbranche. Nutzen Sie diese Chance mit CPI.
Die konkrete Tätigkeit als Wachmann oder Sicherheitsfachmann ist sehr vielseitig. Im Objektschutz gehören Patrouillen und Monitorüberwachungen dazu. Im Personenschutz sind Sie eher mobil und lassen die Zielperson nicht aus dem Blick.
Eine berufliche Weiterbildung bei CPI im Personenschutz kann über einen Bildungsgutschein finanziert werden. Wir sind nach AZAV zertifiziert und damit sind unsere Weiterbildungen bis zu 100 Prozent förderfähig. Sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Als Sicherheitsfachmann /-frau sind Sie umfassend geschult in vielen Bereichen des Sicherheitsgewerbes. Dabei geht es um das Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation und natürlich rechtliche Belange. Jobmöglichkeiten gibt es demnach im Objekt- und Personenschutz sowie als Wachmann bei Veranstaltungen.
Ähnlich wie beim Personenschutz geht es beim Veranstaltungsschutz konkret um eine eng begrenzte Aufgabe. Ein Wachmann mit Kenntnissen im Veranstaltungsschutz ist geschult in den Bereichen Brandschutz und Evakuierung sowie in puncto Sicherheitstechnik und rechtliche Grundlagen.
Als Sicherheitsfachmann /-frau verdienen Sie je nach Unternehmen und Aufgabengebiet zwischen 1.600 und 2.600 Euro brutto im Monat. Mit weiteren Spezialkenntnissen als Wachmann können Sie Ihren Verdienst aber noch deutlich erhöhen.
Die Weiterbildung zum anerkannten Wachmann zielt auf den Erwerb des 34a Scheins ab. Mit bestandener Prüfung vor der IHK haben Sie alle Chancen auf gute Jobs im Sicherheitsgewerbe.
Der 34a Schein ist Teil der Ausbildung zum/zur Sicherheitsfachmann/-frau und damit in der Regel auch Teil der Förderung.
Unsere Weiterbildung im Bereich Personenschutz ist mit einem Ersthelferschein verknüpft. Sie erlernen also zusätzlich zu den Inhalten des Kurses noch weitere wichtige Maßnahmen für den Notfall. Dazu gehören Erste Hilfe und die Ersthelferversorgung von Verletzten.
Um nachzuweisen, dass Sie in Ihrem Training alles verstanden haben, gibt es die Sachkundeprüfung für den 34a Schein. Diesen Schein benötigen Sie bei den allermeisten Jobs als Wachmann /-frau oder Sicherheitsfachmann/-frau.
Beim Personenschutz handelt es sich um den Schutz einer Person gegen mögliche Angriffe von Dritten. Als Teil des Sicherheitsgewerbes wird der Personenschutz häufig mit dem Veranstaltungsschutz kombiniert. Ein ausgebildeter Wachmann kann sowohl die Veranstaltung als auch die auftretenden Personen schützen.
Ob als Wachmann bzw. Wachfrau, im Personenschutz oder als Sicherheitsfachmann bzw. Sicherheitsfachfrau: Unsere Zertifikate bringen Sie weiter und verbessern Ihre Chancen im Bewerbungsprozess.
Übrigens: Sicherheitsfachmann / Sicherheitsfachfrau oder Wachmann / Wachfrau werden Sie bei uns auch per Online Weiterbildung. Mit unserem Fernlehrsystem erfahren Sie zudem, wie modernes Lernen zu Hause funktioniert. Unsere Fachberater erklären Ihnen unser eLearning-Prinzip.
Kostenlose
Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr