Kursinhalte
Dieser Kurs wird zur Verbesserung der Deutschkenntnisse optional mit integrierter Sprachförderung angeboten.
Individuell auf Ihre Vorkenntnisse zugeschnittene Qualifizierung. Auswahl aus folgenden Kursinhalten:
Integrative Sprachförderung Deutsch:
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Praktikum
Optional/Individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Nutzen Sie Ihre Chance und steigern Sie mit einer IHK Externenprüfung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel Ihre Jobchancen. In unserem Kurs werden Sie besten Gewissens auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet – die erfahrenen Dozenten stehen Ihnen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auf Anfrage bieten wir Ihnen sogar einen optionalen Deutschkurs an, sodass Sie nicht nur Ihre Fachkenntnisse, sondern auch Ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern können.
Unter Einzelhandel versteht man Unternehmen des Handels. Das bedeutet konkret, dass Unternehmen Waren und Dienstleistungen direkt an den Endverbraucher und somit an nicht-gewerbliche Kunden verkaufen. In der Regel spricht man hier auch von B2C, übersetzt Business-to-Consumer, also von der Beziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson.
Als Einzelhandelskaufmann bzw. Einzelhandelskauffrau sind Sie für den Verkauf von Waren sowie für die Beratung von Kunden zuständig. Doch auch organisatorische und verwaltungsrelevante Aufgaben sowie die Gestaltung des Sortiments, der Einkauf von Waren und die Lagerhaltung gehören im Einzelhandel zu Ihren täglichen Aufgaben.
Die Gehälter im Bereich des Einzelhandels hängen stark von der Wahl Ihres Unternehmens, des Bundeslandes sowie von Ihrer persönlichen Berufserfahrung ab. Im Durschnitt liegt das Jahresgehalt bei etwas mehr 32.000 Euro brutto. Mit einem erfolgreich absolvierten IHK Abschluss und zunehmender Berufserfahrung steigt Ihr Verdienst nochmals – ebenso wie Ihre beruflichen Perspektiven.
Ihre Vorteile
Zertifiziertes Kursangebot
Bis zu 100% förderbar
Innovative Lern- und Lehrmethoden
Kooperationspartner wie SAP, Microsoft und LCCI
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr