Kursinhalte
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Unterricht: wahlweise Präsenz, Telelearning 50 % oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit der cpi consulting + training GmbH und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
In der Modulreihe zu IT Datenschutz können Sie eine Weiterbildung zum Datenschutzexperten /zur Datenschutzexpertin und zum Datenschutzbeauftragten /zur Datenschutzbeauftragten absolvieren. Als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter beschäftigen Sie sich mit dem Schutz personenbezogener Daten in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Modulreihe zu IT-Datenschutz:
Im Gegensatz zu den USA wird in Europa und besonders in Deutschland der Schutz persönlicher Daten sehr ernst genommen. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz gibt es zwei mächtige Gesetzeswerke, die den Datenschutz in Deutschland genau regeln. Im Fokus stehen dabei die persönlichen Daten, die zwischen Firmen und öffentlichen Einrichtungen untereinander und mit Privatpersonen ausgetauscht werden. Ein Datenschutzexperte oder ein Datenschutzbeauftragter kümmert sich explizit um den Datenschutz im Unternehmen.
Eine Weiterbildung als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter ist eine sichere Investition in Ihre berufliche Zukunft. Die Informationstechnologie ist in praktisch jedem Unternehmen und in jeder öffentlichen Einrichtung präsent und dementsprechend gefragt sind Sie als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter. Mögliche Einsatzbereiche sind beispielsweise größere Firmen, deren IT-Abteilung mehr als zehn Personen beschäftigt. Aber auch in sämtlichen Behörden und Ämtern fallen Aufgaben für Sie als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter an.
Damit Sie eine Förderung vom Arbeitsamt für die Weiterbildung als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Die von Ihnen gewünschten Kurse der Erwachsenenbildung müssen festgelegten Vorgaben entsprechen, die in Form eines Zertifikats nachgewiesen werden.
Wichtig: Die geförderten Weiterbildungen von CPI zum Datenschutzexperten oder Datenschutzbeauftragten sind nach AZAV zertifiziert und werden vom Arbeitsamt in Form eines Bildungsgutscheins finanziert.
Ein Bildungsgutschein ist eine Bescheinigung des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit, der Ihnen die Teilnahme an einer geförderten Weiterbildung als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter ermöglicht.
Wenn durch die Weiterbildung als IT-Datenschutzexperte oder IT-Datenschutzbeauftragter eines der folgenden Ziele verfolgt wird, können Sie mit einer Förderung rechnen:
Gut zu wissen: Bei CPI haben Sie die Möglichkeit, sich an einem unserer Standorte von erfahrenen Dozenten vor Ort weiterbilden zu lassen. Sie können aber auch bequem via E-Learning teilnehmen und von zu Hause aus lernen. Für Menschen mit Migrationshintergrund besteht zudem die Möglichkeit, an einer Weiterbildung mit integriertem Sprachkurs teilzunehmen.
Um einen Bildungsgutschein für die Weiterbildung als IT-Datenschutzexperte oder IT-Datenschutzbeauftragter zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter im Arbeitsamt in Verbindung setzen. Er trifft die Entscheidung, ob eine Weiterbildung als Datenschutzexperte oder Datenschutzbeauftragter in Ihrem individuellen Fall und an Ihrem Standort sinnvoll ist.
Als IT-Datenschutzexperte sind Sie der erste Ansprechpartner in Sachen Datenschutz. Sie erkennen Datenlecks und wissen, wie diese zu beheben sind.
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit als IT-Datenschutzexperte interessieren, ist eine Weiterbildung zum Datenschutzexperten bei CPI eine ideale Vorbereitung. Sie erhalten nach dem Kurs als IT-Datenschutzexperte eines der weithin anerkannten Träger-Zertifikate von CPI, mit dem Sie auf dem Arbeitsmarkt Ihre Fähigkeiten nachweisen können.
Eine der wichtigsten Charaktereigenschaften, die Sie als Datenschutzexperte mitbringen sollten, ist Vertrauenswürdigkeit. Aber auch Zuverlässigkeit und Loyalität sind Eigenschaften, die bei Ihrer Tätigkeit als Datenschutzexperte wichtig sind.
Als Datenschutzexperte erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten im Berufsleben. In Deutschland sind derzeit mehr als 100.000 qualifizierte Arbeitsplätze im IT-Bereich zu vergeben. Dementsprechend groß sind Ihre Chancen als Datenschutz-Experte den Einstieg in eine sichere berufliche Zukunft zu schaffen.
Als Datenschutzbeauftragter kümmern Sie sich um Datenschutz und dessen Einhaltung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer öffentlichen Einrichtung.
Als Datenschutzbeauftragter kennen Sie sich bestens mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz aus. Bei Problemen und Verstößen gegen den Datenschutz ergreifen Sie als Datenschutzbeauftragter geeignete Gegenmaßnahmen.
Ihr wichtigstes Rüstzeug als Datenschutzbeauftragter sind die aktuell gültigen Gesetzeswerke der Bundesrepublik Deutschland zum Datenschutz. Dies ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BSDG).
Als Datenschutzbeauftragter können Sie mit einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 45.000 und 65.000 Euro pro Jahr rechnen.
Aufgrund der großen Nachfrage nach IT Spezialisten stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Datenschutzbeauftragter sehr gut. Ihnen werden sich sowohl Möglichkeiten als Angestellter wie auch als freiberuflich tätiger Berater eröffnen.
Kostenlose
Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr