Kursinhalte
Unterrichtsform
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
FAQ Deutsch für den Beruf (verschiedene Level)
Ihr Sprachkurs „Deutsch für den Beruf“ ist nur dann wertvoll, wenn Sie am Ende ein Sprachzertifikat bekommen. Bei CPI erhalten Sie ein TELC Zertifikat für die absolvierten Deutschkurse. Diese Zertifikate sind weltweit anerkannt und bringen Sie bei Ihren Bewerbungen weiter.
Deutsch für den Beruf mit TELC Zertifikat ist durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit förderfähig, da CPI nach AZAV zertifiziert ist. Das heißt, Sie können für unsere Weiterbildungen eine Förderung erhalten. Zuwanderer, Geflüchtete und Spätaussiedler können zudem durch das BAMF gefördert werden.
Im betriebswirtschaftlichen Bereich benötigen Sie Deutsch als Kommunikationssprache für das Büro. In unserem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Fachbegriffe aus dem kaufmännischen Bereich. Typische Situationen aus dem Berufsalltag machen Ihnen den Erwerb des TELC Zertifikats leichter.
TELC steht für „The European Language Certificate“ und ist ein gemeinnütziger Sprachtestanbieter. Das TELC Zertifikat gilt als anerkannter Nachweis für Sprachkenntnisse bei Unternehmen, Ämtern und Hochschulen. Das TELC Zertifikat ist der Nachfolger des alten Volkshochschul-Zertifikats für Sprachen.
Sprachkenntnisse sind manchmal nicht so einfach nachzuweisen. Mit einem TELC Zertifikat weisen Sie gute Kenntnisse der deutschen Sprache nach. Nachdem Sie den Sprachkurs „Deutsch für den Beruf“ bei CPI erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie dieses Zertifikat.
Eine berufliche Weiterbildung ist für viele Menschen mit Migrationshintergrund an das Lernen von Sprachen gekoppelt. Mit unseren Kursen lernen Sie Deutsch für den Beruf sowie branchentypische Fertigkeiten von erfahrenen Dozenten.
Die IT- und Medienbranche spricht zwar gern Englisch, doch ohne Deutsch kommen Sie hier trotzdem nicht weit. Gutes Deutsch ist meist Voraussetzung für einen Job in der Medienbranche. Holen Sie sich das passende TELC Zertifikat und finden Sie schon bald einen neuen Job.
Bildungsgutscheine können Sie bei uns gegen eine Maßnahme zur Weiterbildung eintauschen. Die Gutscheine sind personengebunden und nur für einen festgelegten Zweck gültig. Sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter im Amt oder unseren CPI Fachberatern über alle weiteren Details.
Die deutsche Sprache ist für viele Menschen mit Migrationshintergrund ein Stolperstein. Ohne gute Deutschkenntnisse gibt es oft keinen guten Job. Bei CPI können Sie auch ohne Vorkenntnisse Deutsch für den Beruf erlernen. Wählen Sie ein TELC Zertifikat, das am besten für Ihren Berufswunsch geeignet ist.
Im Groß- und Einzelhandel ist die Verständigung mit Kunden und Lieferanten gleichermaßen wichtig. Mit CPI lernen Sie die wichtigsten Fachbegriffe und Phrasen. Holen Sie sich das anerkannte TELC Zertifikat und starten Sie eine erfolgreiche Karriere im deutschen Handel.
Die beste Möglichkeit der Sprachförderung ist eine anerkannte Weiterbildung. Sie können Sprach- und Integrationskurse bei der IHK oder auch bei freien Bildungsträgern wie CPI besuchen.
Rufen Sie uns gerne kostenlos unter folgender Rufnummer an: 0231/98778226. Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Problemen. Unsere Fachberater sprechen Deutsch, Englisch und Arabisch.
Wohl kaum eine Branche ist so grenzübergreifend wie die Logistik. Viele Menschen aus unterschiedlichen Nationen arbeiten hier zusammen. Mit gutem Deutsch klappt die Verständigung noch besser. Erwerben Sie im Rahmen der Weiterbildung das TELC Zertifikat speziell für den logistischen Bereich.
Der Unterricht für die Weiterbildung Deutsch für den Beruf bei CPI ist modular aufgebaut. Sie lernen nicht nur Deutsch und erwerben ein sogenanntes TELC Zertifikat. Sie erhalten auch eine Weiterbildung in einer Ihrer gewünschten Wahlqualifikation:
Gut zu wissen: Deutsch für den Beruf ist auch als Online Weiterbildung möglich. Mit unserem modernen E-Learning Programm können Sie Deutsch auch bequem online und von zu Hause aus lernen.
Das TELC Zertifikat für Berufe aus der Pflege und dem Gesundheitswesen erhalten Sie ebenfalls bei CPI. Lernen Sie, sich mit Kollegen und Patienten auf Deutsch zu verständigen. Erlernen Sie die wichtigsten Fachbegriffe und Sätze und verbessern Sie somit Ihre Jobchancen im Gesundheitswesen.
Kostenlose
Beratung
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Ihre kostenlose Beratung
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
So erreichen Sie uns:
Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 15:00 Uhr